Einen eigenen Zahn zu erhalten, ist fast immer die beste Lösung. Um selbst kranke und geschädigte Zähne erfolgreich zu retten, hat die moderne Zahnmedizin einige sehr smarte Methoden entwickelt, die wir in der Zahnarztpraxis Youssef & Kollegen kunstfertig anwenden.
Eine Wurzelkanalbehandlung ist nicht annähernd so schlimm wie das Wort für viele klingt. Vor allem ist sie eine sehr gute Chance, den natürlichen Zahn zu retten, wenn dieser im Inneren entzündet ist.
Im Zahninneren befindet sich die Zahnpulpa, das ist die Lebensader eines gesunden Zahns. Sie besteht aus Bindegewebe, sensiblen Nervenfasern und Blutgefäßen. Ist die Pulpa intakt, versorgt sie den Zahn und leitet Reize weiter. Dringen Bakterien ins Innere des Zahns ein – z. B. durch Kariesschäden, Haarrisse nach einem Unfall oder undichte Kronenränder – und verursachen eine Entzündung, stirbt die Pulpa ab. Die Zahnhartsubstanz kann trotzdem noch lange ihren Dienst tun. Vorausgesetzt, der Entzündungsprozess wird gestoppt. Das ist die Aufgabe der Wurzelkanalbehandlung.
Eine erfolgreiche Wurzelbehandlung erfordert das richtige Behandlungskonzept, gute Sicht, feinste Technik und einen geschickten Endodontie-Spezialisten mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Die erste Herausforderung besteht darin, all die feinen Seitenarme des Wurzelkanalsystems (Endodont) aufzuspüren, in denen sich die Entzündung ausgebreitet hat. Die nächste Aufgabe ist, das entzündete Gewebe und die Keime restlos aus allen Wurzelkanälen zu entfernen.
Der erste Schritt bei einer Wurzelkanalbehandlung ist die Betäubung. Nach diesem Pieks ist für die meisten Patienten das Schlimmste schon vorbei. Ohne dass sie etwas davon spüren, eröffnen wir die Zahnkrone und entfernen die Pulpareste. Mit hauchfeinen rotierenden Feilen säubern wir sanft und sorgfältig die Wände der Wurzelkanäle. Ein intensives Spülen mit einer desinfizierenden Spülflüssigkeit erledigt die restlichen Keime.
Ist alles sauber, bekommen die Wurzelkanäle eine provisorische Füllung, die sie stabilisiert und das Eindringen neuer Keime verhindert. Dann warten wir ab. Ist nach der Kontrolle immer noch alles keimfrei, ersetzen wir die vorläufige Füllung durch eine dauerhafte und verschließen die Zahnkrone. Geschafft: Der Zahn ist gerettet und Sie können damit hoffentlich noch sehr lange kraftvoll kauen und lückenlos lachen.
Annastraße 14-16 · 47623 Kevelaer
Telefon 02832 5979
kontakt@kevelaer-zahnarzt.de
Mo | 8 – 12 und 14 – 19 Uhr |
Di | 8 – 12 und 14 – 18 Uhr |
Mi | 8 – 12 und 14 – 18 Uhr |
Do | 8 – 12 und 14 – 18 Uhr |
Fr | 8 – 13 Uhr |
Kirchplatz 6 · 47661 Issum-Sevelen
Telefon 02835 5788
kontakt@sevelen-zahnarzt.de
Mo | 8 – 12 und 14 – 18 Uhr |
Di | 8 – 12 und 14 – 20 Uhr |
Mi | 8 – 12 und 14 – 18 Uhr |
Do | 8 – 12 und 14 – 18 Uhr |
Fr | 8 – 12 Uhr |
Annastraße 12 · 47623 Kevelaer
Telefon 02832 5979
Mo
|
8 – 12 und 14 – 19 Uhr
|
Di
|
8 – 12 und 14 – 18 Uhr
|
Mi
|
8 – 12 und 14 – 18 Uhr
|
Do
|
8 – 12 und 14 – 18 Uhr
|
Fr
|
8 – 13 Uhr
|
Kirchplatz 6 · 47661 Issum-Sevelen
Telefon 02835 5788
Mo
|
8 – 12 und 14 – 18 Uhr
|
Di
|
8 – 12 und 14 – 20 Uhr
|
Mi
|
8 – 12 und 14 – 18 Uhr
|
Do
|
8 – 12 und 14 – 20 Uhr
|
Fr
|
8 – 12 Uhr
|